Die Zutrittskontrolle in der Energiewirtschaft muss viele Sicherheitsanforderungen erfüllen, die sich aus dem Aufbau der Infrastruktur und den damit verbundenen Gefahren ergeben. Unregelmäßig verteilte Standorte wie Umspannwerke und Kraftwerke sind besonders gefährdet.
Die Energieversorgung basiert auf umfangreichen und vielfältigen Infrastrukturen. ISEO bietet den größten Unternehmen der Branche Zutrittskontrolllösungen an und hat zehntausende Zutrittspunkte ausgerüstet und ein tiefes Verständnis für diese Standorte entwickelt.
Die Energiewirtschaft umfasst ein breites Spektrum an Anlagen, die oft eine lineare Struktur über Hunderte von Kilometern bilden oder gelegentlich über weite Gebiete verstreut sind. In beiden Fällen liegen die Standorte meist in ländlichen Gebieten mit extremen Wetterbedingungen.
Die Lösung von ISEO ist die perfekte Antwort auf diese Probleme. Die Zylinder sind passiv und müssen daher nicht an eine Energiequelle angeschlossen werden. Stattdessen liefert der Schlüssel die Macht und Zugangsrechte zum Öffnen von Türen. Elektronische Zylinder können bestehende Zylinder problemlos ersetzen und erfordern keine Wartung. Dies erleichtert die Ausführung entfernter Standorte.
Diese Zugangskontrolllösung ist ideal für Standorte im Freien, selbst in anspruchsvollen Umgebungen wie Berg- oder Küstengebieten. Zylinder haben die Schutzart IP 66-67-68-69 und bieten einen hohen Schutz gegen das Eindringen von Wasser (sogar Druckwasser) und Fremdkörpern. Die elektronischen Schlüssel der neuesten Generation nutzen die induktive Technologie für den kontaktlosen Informationsaustausch zwischen Schlüssel und Zylinder. Diese Technologie ermöglicht es, dass der elektronische Schlüssel auch bei Salz-, Verschmutzungs- oder Staubverstopfungen oder einer durch Feuchtigkeit verursachten rostigen Oberfläche Zutrittsrechte auf den Zylinder überträgt. Mit anderen Worten: Schlechte Verbindungen verhindern nicht die Informationsübertragung zwischen Schlüssel und Schloss.
Anlagen der Energiewirtschaft können zur Zielscheibe für großflächige Angriffe werden, um das wirtschaftliche Potential eines Landes zu gefährden. Sie können aber auch Vandalismus unterschiedlichster Art zum Opfer fallen, beispielsweise durch Urban Explorers (Urbex), die sich nicht nur selbst in Gefahr begeben, sondern auch für schwere Betriebsstörungen sorgen und den Betreiber vor große Herausforderungen stellen können.
Die Zutrittskontrolllösung von ISEO spielt insbesondere bei der Umsetzung von Betreibersicherheitsplänen und speziellen Schutzplänen aus zwei Gründen eine wichtige Rolle.
Der elektronische Schlüssel öffnet den Zylinder nur, wenn er über die nötigen Zutrittsrechte verfügt. Diese können in Echtzeit über das Bluetooth-Modul der aktuellen Schlüsselgeneration mittels der MyLocken-App über das erweiterte AES128-Verschlüsselungsprotokoll erteilt werden.
Jedes Öffnen oder jeder Zutrittsversuch werden im Speicher des elektronischen Schlüssels protokolliert und an die LSA-Verwaltungssoftware übertragen. Dank dieser Funktion können die Sicherheitsverantwortlichen die Aktivitäten der einzelnen Nutzer genau überprüfen. Die Software LSA dient zudem der Abschreckung, da sie auch kleinste Abweichungen erkennt.
Bei Anlagen in der Energiebranche dürfen bestimmte Bereiche nur von qualifiziertem Personal betreten werden. Das gilt für Umspannwerke, in denen kritische Bereiche gesperrt sind und ausschließlich von Personen mit den erforderlichen Berechtigungen betreten werden dürfen.
Das LSA-System ist für dieses Szenario geeignet, da die Zutrittsrechte für bestimmte Bereiche und Zeiten auf der Grundlage des Benutzerprofils genau konfiguriert werden können. Diese Lösung funktioniert mit der MyLocken-App und basiert auf moderner Technologie (RFID, Transponder etc.), um technische Kontrollhinweise über die Zutrittsrechte oder die erforderlichen Sicherheitsunterweisungen anzuzeigen (Tragen eines Helms, Arbeiten nur im Team etc.). Nutzer können aber auch auf das Zentralsystem zugreifen und Anwesenheitsberichte einreichen, Probleme melden etc. Diese Funktionen wurden entwickelt, um die immer strengeren Sicherheitsanforderungen in Unternehmen zu erfüllen.
Einige Bereiche in der Gasindustrie, insbesondere Abgabestellen und Druckregelanlagen, sind explosionsgefährdet und unterliegen den ATEX-Vorschriften. Daher sind die Zutrittskontrolllösungen von ISEO für explosionsgefährdete Bereiche entsprechend den ATEX-Richtlinien zertifiziert.
Der Einsatz eines ATEX-zertifizierten Zutrittskontrollsystems im Bereich der Energieverteilung bietet in explosionsgefährdeten Bereichen tätigen Versorgungsunternehmen zahlreiche Vorteile. Die vom französischen Begriff „Atmosphères Explosibles“ abgeleitete Bezeichnung ATEX bezieht sich auf die Richtlinie der Europäischen Union zur Kontrolle explosionsfähiger Atmosphären. Hier sind die wichtigsten Vorteile der Implementierung eines solchen Systems: